- zusammenstoßen
- aneinander geraten; auftreffen (auf); stoßen (an, gegen); prellen; prallen; aufeinander stoßen; aufeinander prallen; kollidieren; zusammenprallen
* * *
zu|sam|men|sto|ßen [ts̮u'zamənʃto:sn̩], stößt zusammen, stieß zusammen, zusammengestoßen <itr.; ist:a) mit Wucht gegeneinanderprallen:die Straßenbahn ist mit dem Bus zusammengestoßen.Syn.: ↑ zusammenprallen.b) sich an einem Punkt treffen; eine gemeinsame Grenze haben:die Linien stoßen in diesem Punkt zusammen; unsere Gärten stoßen zusammen.c) eine Auseinandersetzung (mit jmdm.) haben:ich bin heute heftig mit ihr zusammengestoßen.Syn.: ↑ aneinandergeraten, sich ↑ anlegen, einen Zusammenstoß haben, sich ↑ streiten, sich ↑ zanken.* * *
zu|sạm|men||sto|ßen 〈V. intr. 257; ist〉1. aufeinanderprallen, gegeneinanderprallen; Sy zusammenprallen2. sich berühren (Linien)3. eine gemeinsame Grenze haben (Grundstücke)4. 〈fig.〉 eine Auseinandersetzung, einen Wortwechsel haben● die beiden Wagen, Züge sind zusammengestoßen; die beiden Straßen stoßen hier zusammen; er ist wiederholt mit seinem Hauswirt zusammengestoßen* * *
zu|sạm|men|sto|ßen <st. V.; ist:1.mit einem Lkw z.;mit den Köpfen z.;die zwei Maschinen sind frontal zusammengestoßen;b) (seltener) eine heftige Auseinandersetzung haben:mit dem Vorarbeiter z.2. aneinandergrenzen:dort, wo die Grundstücke zusammenstoßen.* * *
zu|sạm|men|sto|ßen <st. V.; ist: 1. a) (bes. von Fahr-, Flugzeugen) zusammenprallen; kollidieren: die zwei Maschinen sind frontal zusammengestoßen; die Straßenbahn ist mit einem Lkw zusammengestoßen; wir stießen [mit den Köpfen] zusammen; b) (seltener) eine heftige Auseinandersetzung haben: er ist mit dem Vorarbeiter zusammengestoßen. 2. eine gemeinsame Grenze haben: es gibt keinen Zaun an der Stelle, wo die beiden Grundstücke zusammenstoßen.
Universal-Lexikon. 2012.